Im Jahr 2021 hat apotheken.de der Fabrik19 den Auftrag gegeben, ihre bereits bestehende „ApothekenApp“ zu optimieren und neue Funktionen hinzuzufügen. Im selben Zuge wurde die Anwendung auf die firmeneigene Technologie Mobility Suite mos. übertragen. Seitdem ist viel passiert und aus mehreren Projekten wurde schnell eine Partnerschaft.
Den Fokus hatte zu Beginn natürlich der Relaunch der seit 2012 bestehenden „ApothekenApp“, in der zahlreiche Apotheken aus ganz Deutschland aufgelistet waren. Einerseits entwickelte die Fabrik19 eine neue, optimierte App, auf der anderen Seite stand das Technologieunternehmen aber auch vor der Herausforderung, dass bereits vorhandene Daten und Profile korrekt übernommen wurden.
Relaunch und Optimierung der „ApothekenApp“
Zunächst wurde eine Übersicht geschaffen, welche Daten und Funktionen umziehen sollten und welche Wünsche der Kunde an die Weiterentwicklung der App hatte. Die Herausforderung bestand darin, mit einem bereits existierenden, live-geschalteten und individualisierten System zu arbeiten. Die alte App und ihr Code fungierten deshalb als Referenz und wurden zum Testen des Updates genutzt. Im selben Zuge kamen weitere Funktionen hinzu, wie beispielsweise das E-Rezept oder die Implementierung eines Chats.
Für den Kunden selbst gestaltete sich das Projekt dieses Ausmaßes trotz absolutem Technologiewechsel angenehm. Und auch für die App-NutzerInnen zeigte die Live-Schaltung der neuen App sich lediglich in Form eines Updates.
Funktionen der „Apotheken App“
In der App sind Apotheken aus ganz Deutschland aufgelistet. NutzerInnen können in der „ApothekenApp“ ihre Lieblingsapotheke auswählen. So bleiben die sie immer auf dem aktuellen Stand und in Kontakt mit der jeweiligen Apotheke. Es gibt aber auch zahlreiche Features wie die „Pillendose“, in der die Medikamenteneinnahme für sich selbst und andere überwacht werden kann. Es können über die App aber auch Rezepte eingelöst oder Medikamente vorbestellt werden. Des Weiteren werden alle Notdienst-Apotheken in der Umgebung angezeigt und die NutzerInnen können bequem über die App dorthin navigieren lassen.
Gleichzeitig stellt die „ApothekenApp“ für die rund 6000 Mitglieds-Apotheken eine gute Möglichkeit dar, mit der fortschreitenden Digitalisierung mitzuhalten. Teilnehmerapotheken können nicht nur ihre Basisdaten – sprich ihre Adresse – veröffentlichen, sondern sich mit ihrem ganz speziellen Leistungsprofil darstellen. Zudem erhalten sie ein eigenes Zugangskonto für das Verwaltungsportal, über das sie unter anderem die Präsentation der Apotheke in der App als auch die eintreffenden Vorbestellungen verwaltet können.
White-Label-Apps für Apotheken
apotheken.de wollte seinen Mitgliedern aber noch ein weiteres Angebot bieten: Teilnehmer-Apotheken sollten schnell, einfach und kosteneffizient ihre eigene App erstellen können. Die Antwort der Fabrik19 darauf war eine White-Label-Lösung.
Bei solchen Apps existiert das Grundgerüst einer App bereits – in diesem Fall ist die Basis die allgemeine Apotheken-App. Für Außenstehende sieht es aber dennoch nach einer individuellen App aus. Denn trotz identischem System sind die individuellen Apps durch Konfiguration, Branding und Personalisierung auf die Bedürfnisse der jeweiligen NutzerInnen anpassbar und stellen so ein Alleinstellungsmerkmal für jede Apotheke dar. Ein weiterer Mehrwert für Apotheker und NutzerInnen
Vorteile der Zusammenarbeit für die Fabrik19
Doch auch die Fabrik19 profitiert von der Zusammenarbeit mit apotheken.de. In mehreren Apps findet sich mittlerweile die Übersicht über die Notfall-Apotheken. Täglich überprüft, bietet die Übersicht aktuelle Angaben zu den Notdienst-Apotheken in der Nähe.
Unter anderem ist diese Notdienst-Übersicht Teil von FRED, der White-Label-App für Kommunen. Unter der Option „Notdienste“ finden sich nicht nur wichtige Notfallnummern, sondern auch die nächste Notfall-Apotheke für den aktuellen Tag sowie die beiden darauffolgenden Tage. Über die App kann sowohl die Apotheke direkt angerufen werden als auch sich dort hin navigieren lassen. Ein großartiger Benefit für alle App-NutzerInnen.
Die Geschichte zwischen apotheken.de und der Fabrik19 zeigt, wie aus einem einzelnen Projekt eine Partnerschaft entstehen kann und beide Seiten voneinander profitieren. Wir hoffen, dass die Fabrik19 noch viele weitere Apps mit diesem ganz besonderen Überblick über die Notdienst-Apotheken ausstatten kann.