/ Hessische Digitalministerin besucht Fabrik19

Hessische Digitalministerin besucht Fabrik19

Digitale Zukunftsprojekte, Anwendungen der Digitalisierung, Möglichkeiten einer modernen digitalen Infrastruktur und digitale Lösungen in der Krise stehen im Mittelpunkt der Sommerreise von Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. In den Sommerferien erkundet sie unter dem Motto „Nutzen der Digitalisierung“ Unternehmen und Institutionen in ganz Hessen – natürlich durfte da ein Besuch in der Fabrik19 nicht fehlen.

Bereits auf der „Internationalen Grünen Woche“ 2020 in Berlin tauschten sich Fabrik19-Geschäftsführer Mark Pralle und Kristina Sinemus zum Thema „Smart Regions“ aus. Was beiden darüber hinaus in Erinnerung geblieben ist: das gemeinsame Rennen auf der „Dorf-Autobahn“. Nun war natürlich eine „Revanche“ in Gießen fällig, bevor sie sich intensiv mit smarten Kommunen und Regionen beschäftigten.

Dr. Kristina Sinemus (rechts) hat beim Rennen auf der Carrera-Bahn die Nase vorn.

Mark Pralle gab der Digitalministerin einen umfangreichen Einblick ins Portfolio der Fabrik19: Die City-Apps für die Städte Gießen, Laubach und Lauterbach sowie die neue App für die Smart City Duisburg verdeutlichten, wie smart Städte sein und werden können. Welche Chancen sich durch digitale Lösungen auf dem Land ergeben, zeigte die App „digitales dorfleben“, ein Pilotprojekt im Auftrag des Landkreises Gießen.

Als eine der ersten konnte Kristina Sinemus die Giessen-Stele unter die Lupe nehmen, die bald die Besucher des Gießener Rathauses im Foyer des Gebäudes empfangen wird. Hier finden die Bürger auf den ersten Blick Ansprechpartner und Abteilungen, können Nachrichten lesen und sich zu den entsprechenden Räumen navigieren lassen.

Austausch mit dem Team

Besonders am Herzen lag der Ministerin der Austausch mit dem Team: So informierte sie sich in einem Sprint Planning über den Einsatz von Scrum innerhalb des Projektmanagements, suchte das Gespräch zu den Mitarbeitern und erhielt live einen Einblick in Themen wie „Location basiertes Fahrgastinformationssystem in Bussen“ oder die „Digitale Mitfahrbank“.

„Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Dr. Sinemus im Rahmen ihrer Sommerreise bei uns Station gemacht hat. Bei der Entwicklung von smarten Regionen müssen Kommunen und Unternehmen an einem Strang ziehen. Nur gemeinsam können wir Hessen smarter machen“, freute sich Mark Pralle nach dem abwechslungsreichen Nachmittag.

Obwohl der Grill schon angeheizt war, ermöglichte es der enge Zeitplan von Kristina Sinemus leider nicht, sich im Anschluss zum Team-Grillen der Fabrik19 zu gesellen. Für die Mitarbeiter endete der Besuch aus Wiesbaden dennoch bei Würstchen und kalten Getränken auf der neu gestalteten Dachterrasse.

Weitere Blogbeiträge

by Johanna Becker

08.03.2023

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zu mobilen Trends 2023 haben wir bereits einen Blick auf populäre Entwicklungen aus Anwendersicht geworfen. Nun wollen wir uns auf die technischen Entwicklungen konzentrieren, die in naher Zukunft die mobile Welt beeinflussen werden. In diesem Teil werden die innovativen technologischen Fortschritte beleuchtet, die...

by Johanna Becker

01.03.2023

Mobile Technologien haben in den letzten Jahren unser Leben stark verändert. Dank leistungsfähiger Smartphones und Tablets erledigen wir immer mehr Dinge mobil. Das hat auch großen Einfluss auf die App-Entwicklung, da die Nachfrage nach...

by Johanna Becker

25.01.2023

Zahlreiche Unternehmen setzen heutzutage auf projektorientiertes Arbeiten. Gutes Projektmanagement ist dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung und gibt Struktur. Und Struktur – also eine klare Planung, Steuerung und Kontrolle der Projektaktivitäten, Ressourcen und Ergebnisse – ist wiederum...