/ Neue Perspektiven mit den hybriden Medientagen München 2021

Neue Perspektiven mit den hybriden Medientagen München 2021

Mit den hybriden Medientagen München 2021 endlich wieder Messeluft schnuppern

Nachdem die Corona-Pandemie die Medientage GmbH letztes Jahr zu einer vollständig digitalen Messe gezwungen hat, konnten die 35. Medientage München in diesem Jahr nun in hybrider Form stattfinden. Vom 25.10. bis zum 29.10.2021 konnten BesucherInnen sowohl vor Ort im Isarforum München als auch online auf dem durch die Fabrik19 entwickelten Messeportal an der Messe teilnehmen. Die diesjährigen Medientage standen unter dem Slogan „New Perspectives“, denn wir alle sehen uns seit Beginn der Pandemie zum Umdenken gezwungen.

Die Herausforderung für die Fabrik19 bestand in diesem Jahr in der erstmaligen Umsetzung eines hybriden Konzepts für die Medientage München. Das bedeutet, dass sowohl eine digitale als auch eine physische Messe organisiert und diese beiden dann zusätzlich aufeinander abgestimmt werden mussten. Die digitale Plattform „Medientage digital“, die die Fabrik19 letztes Jahr innerhalb kurzer Zeit in Kooperation mit den Medientagen München entwickelten, wurde für die diesjährige Messe optimiert und angepasst. Die Vorarbeit im letzten Jahr ermöglichte es, für die diesjährige Messe die Bedürfnisse der User umzusetzen und neue Funktionen hinzuzufügen. Vor Ort kümmerten sich zusätzlich Mitarbeiter der Fabrik19 darum, dass die Umsetzung der physischen Bestandteile der Messe auf das Online-Portal ohne Probleme läuft. Damit entlasteten sie auch die MessemitarbeiterInnen. Durch eine enge Koordination mit dem Support konnte außerdem sichergestellt werden, dass dieser den größten Teil der technischen Anfragen selbst lösen konnte.

Startseite der digitalen Medientage 2021

Abwechslungsreiches interaktives Messe-Portal mit zahlreichen neuen Features

MessebesucherInnen konnten sich vor Ort in Präsenz oder online über das im letzten Jahr konzipierte Messe-Portal untereinander austauschen, die Expo erkunden oder an den zahlreichen Programmpunkten teilnehmen. Dafür wurde hart daran gearbeitet, die von Fabrik19 entwickelte interaktive Online-Plattform „Medientage digital“ für die diesjährige Messe weiterzuentwickeln und zu optimieren. So ermöglichte ein überarbeiteter und an das hybride Format angepasster Networking-Bereich einen besseren Austausch unter den Teilnehmenden. Zudem wurde ein Picture-in-Picture-Modus für die Konferenzstreams hinzugefügt. Dadurch konnten sich BesucherInnen während eines Streams nebenbei weiter frei auf der Plattform bewegen. Zusätzlich wurde erstmalig ein untertitelter Livestream für eine erhöhte Barrierefreiheit angeboten.

Eine besondere Herausforderung stellte der Onboarding-Prozess für TicketinhaberInnen mit Anbindung von Xing-Events dar. Auch das Admin-Dashboard für den Helpdesk wurde überarbeitet und ermöglichte so eine einfachere Verwaltung der Tickets und der Besucherkonten. Die interne Verwaltung für Aussteller wurde ebenfalls vereinfacht und optimiert und die Plattform erhielt insgesamt ein neues, moderneres Design. Mit dem Büchersegment wurde ein völlig neuer Bereich zum Messe-Portal hinzugefügt, der zum Beispiel Book Talks, Buchvorstellungen und Must Reads beinhaltet. Die Podcast Avenue wurde auch optimiert und mit neuem Content ausgestattet.

Verlängerter Zugriff auf digitale Inhalte und Ausblick auf die nächste Messe

Wie auch letztes Jahr haben alle Messebesucher – digital oder vor Ort – vier Wochen nach Messeende auf der Online-Plattform Zugriff auf on demand Videos, zum Beispiel von Livestreams, Masterclasses oder Booktalks. So können auch Programmpunkte erkundet werden, die während der Messe parallel zu einer anderen Veranstaltung liefen. Aufgrund des positiven Feedbacks zur hybriden Messe und der allgemein steigenden Akzeptanz gegenüber digitalen Inhalten ist davon auszugehen, dass hybride Konzepte in Zukunft fester Bestandteil von Messen und anderen Veranstaltungen werden könnten. Ziel für die nächsten Medientage München ist es, das hybride Konzept zu standardisieren, weiter an der Optimierung der Messe-Plattform zu arbeiten und der Medientage GmbH weiterhin als Technologie-Partner zur Seite zu stehen.

Weitere Blogbeiträge

by Johanna Becker

08.03.2023

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zu mobilen Trends 2023 haben wir bereits einen Blick auf populäre Entwicklungen aus Anwendersicht geworfen. Nun wollen wir uns auf die technischen Entwicklungen konzentrieren, die in naher Zukunft die mobile Welt beeinflussen werden. In diesem Teil werden die innovativen technologischen Fortschritte beleuchtet, die...

by Johanna Becker

01.03.2023

Mobile Technologien haben in den letzten Jahren unser Leben stark verändert. Dank leistungsfähiger Smartphones und Tablets erledigen wir immer mehr Dinge mobil. Das hat auch großen Einfluss auf die App-Entwicklung, da die Nachfrage nach...

by Johanna Becker

25.01.2023

Zahlreiche Unternehmen setzen heutzutage auf projektorientiertes Arbeiten. Gutes Projektmanagement ist dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung und gibt Struktur. Und Struktur – also eine klare Planung, Steuerung und Kontrolle der Projektaktivitäten, Ressourcen und Ergebnisse – ist wiederum...