/ Multi-Event-App der Fabrik19 für das Smart City Duisburg Innovation Center

Multi-Event-App der Fabrik19 für das Smart City Duisburg Innovation Center

Die Smart City Duisburg ist ein weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkendes und schon mehrfach prämiertes Zukunftsprojekt. Mit der übergreifenden Smart City-Initiative haben die Stadt Duisburg, die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) und weitere Kooperationspartner ein Konzept entwickelt, das Bürger, Wirtschaft und Verwaltung innovativ vernetzen soll. So sollen innovative digitale Anwendungen geschaffen werden, die die Lebensqualität, die wirtschaftliche Attraktivität und die Nachhaltigkeit Duisburgs steigern. Um dieses umzusetzen, gründete sich die Ideenschmiede Smart City Duisburg Innovation Center (SCDIC) als integraler Teil der Smart City Duisburg-Initiative. Das SCDIC nimmt ab sofort im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg seine Arbeit auf und wurde jetzt offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt – inklusive der dazugehörigen Multi-Event-App, geliefert von der Fabrik19.

News und Networking

„Die Smart City Duisburg ist ein spannendes Projekt. Wir freuen uns, über die SCDIC-App hinaus als Partner der Initiative weiter daran mitzuarbeiten“, betont Mark Pralle, Geschäftsführer der Fabrik19. Die App, die sein Unternehmen gemeinsam mit den SCDIC-Verantwortlichen umgesetzt hat, vereint das Innovation Center auf dem Smartphone. Im Fokus stehen Events, Networking und Informationen. Interessierte können sich für die Veranstaltungen im SCDIC anmelden, sich über das Programm informieren und mit interessanten Gesprächspartnern im Bereich „Community“ austauschen. Wer seine Interessen zu Themen wie „Smart City“, „Smart Living“ oder „Forschung“ angibt, der kann über die App andere Teilnehmer mit gleichen oder ähnlichen Interessen finden.

Die SCDIC-App vereint Events und Networking in einer Anwendung. (Bild: Fabrik19)

Auch die aktuellen News rund um das SCDIC sind in der App genauso zu finden wie Informationen über die neuesten Projekte und Lösungen.

Innovation wird sichtbar

Das SCDIC wird zukünftig ein Innovation-Hub für Forschungsinstitute, Start-Ups, etablierte Unternehmen, Organisationen und interessierte Duisburger. Hier entstehen neue Smart-City-Forschungsprojekte mit unterschiedlichen Partnern. Workshops und Veranstaltungen sorgen für ein besseres öffentliches Verständnis der digitalen Stadtentwicklung und machen Innovationen für Bürger sichtbar.  

Mehr über das SCDIC: www.scdic.de

Weitere Blogbeiträge

by Sarah Welter

03.03.2025

Mit der Digitalisierung sind auch Städte und Kommunen weltweit gezwungen sich neu aufzustellen. Der Begriff Smart City steht dabei nicht nur für innovative Technologien, sondern für eine nachhaltige, bürgernahe und effizient vernetzte Stadtentwicklung. Doch was bedeutet das konkret für Kommunen? Wie können digitale Lösungen dazu beitragen, den Alltag der Menschen zu verbessern?...

by Sarah Welter

21.01.2025

Seit mehr als zehn Jahren engagieren wir uns mit großer Leidenschaft für drei regionale Sportvereine: die Gießen 46ers, den RSV Lahn-Dill und den EC Bad Nauheim. Dieses Engagement geht weit über reines Sponsoring hinaus – es ist eine echte Herzensangelegenheit. Doch was macht diese Zusammenarbeit so besonders? Drei zentrale Werte stehen im Fokus....