Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Doch in Stress- oder Schockmomenten sind viele Menschen überfordert oder haben Angst, sich nicht richtig zu verhalten. Eine wichtige Hilfestellung im Notfall bietet ab sofort die ErstHelden-App. Das neue Angebot hat die Fabrik19 im Auftrag der CRS medical GmbH aus Aßlar entwickelt.
Die App bringt das Thema „Erste Hilfe“ näher und hilft in einer Notfallsituation nach der Suche nach einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED). Ein AED hilft bei Herzrhythmusstörungen, den Herzrhythmus selbständig zu analysieren, und gibt bei Bedarf einen Stromimpuls ab. Der AED wurde speziell für die Erste-Hilfe-Anwendung durch Laien konzipiert und unterstützt die Laienreanimation durch optische und akustische Signale sowie Sprachanweisungen.

In der App finden „Ersthelden“ alle AEDs, die sich in ihrer Nähe befinden, und können sich direkt dorthin navigieren lassen. Außerdem kann über den Notfall-Button ein Notruf veranlasst werden.
Ist ein AED noch nicht registriert, kann er direkt in der App eingetragen werden. Neben dem Bereich AED findet der User in der App außerdem eine Erste-Hilfe-Bibliothek. Hier sind die wichtigsten Notfallsituationen illustriert und werden erklärt.
„In Deutschland sterben jedes Jahr über 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Je schneller im Ernstfall geholfen wird, desto erfolgreicher ist die Wiederbelebungswahrscheinlichkeit. Die App trägt zur schnellen Hilfe bei. Jeder sollte sie auf seinem Smartphone dabei haben“, bringt es Sarah Dobener, zuständige Projektmanagerin der Fabrik19, auf den Punkt.
Wüssten Sie, was im Ernstfall zu tun ist? Die App steht im Google Play Store und im App Store von Apple zum Download bereit.