/ Mit der „ApothekenApp“ die Lieblingsapotheke immer dabei

Mit der „ApothekenApp“ die Lieblingsapotheke immer dabei

Immer in Kontakt mit der Lieblingsapotheke sein, jederzeit die benötigten Medikamente vorbestellen können und dabei gleichzeitig die eigene Medikamenteneinnahme und Hausapotheke stets im Blick behalten? All dies ist möglich mit der „ApothekenApp“. Im Auftrag von apotheken.de haben wir von Fabrik19 die bereits bestehende „ApothekenApp“ auf unsere firmeneigene Mobility Suite mos. übertragen und im gleichen Schritt optimiert. In diesem Beitrag werden die Funktionen der App beleuchtet, es werden außerdem weitere Beiträge zur Umsetzung und Technologie folgen.

Das Potenzial der „ApothekenApp“

Nutzer können in der „ApothekenApp“ ihre Lieblingsapotheke auswählen, sofern sie dort zur Verfügung steht. So bleiben sie immer auf dem aktuellen Stand und in Kontakt mit der jeweiligen Apotheke. Die App bündelt neben den Apotheken auch zahlreiche nützliche Features auf übersichtliche und anwendungsfreundliche Weise. Gleichzeitig stellt die „ApothekenApp“ für Apotheker eine angenehme Möglichkeit dar, mit der fortschreitenden Digitalisierung mitzuhalten. Dabei können sie selbst entscheiden, welche Funktionen sie ihren KundInnen anbieten wollen. Außerdem erhält jede Apotheke ein eigenes Zugangskonto für das Verwaltungsportal, über das unter anderem die Präsentation der Apotheke in der App und die eintreffenden Vorbestellungen verwaltet werden können.

Vorbestellen und Verwalten von Medikamenten

Benötigen Apotheken-KundInnen Medikamente, können sie diese ganz bequem über die App und den verlinkten Online-Shop der Lieblingsapotheke vorbestellen. Einzelne Apotheken bieten auch einen Lieferdienst an. Um die benötigten Medikamente zu finden, können App-NutzerInnen entweder die Suchfunktion oder den Barcode-Scanner verwenden. Für verschreibungspflichtige Medikamente kann einfach ein Foto des Rezepts hochgeladen oder alternativ das E-Rezept eingescannt werden, sodass auch diese bequem von zu Hause aus bestellt werden können.

Über die in die App integrierte Pillendose behalten NutzerInnen außerdem immer den Überblick über einzunehmende Medikamente und die eigene Hausapotheke. Sie können Konten für mehrere Personen anlegen und sich bei Bedarf via Push-Nachricht zur gewünschten Zeit an die Einnahme erinnern lassen. Durch die Eingabe des Verfallsdatums und der Größe des Vorrats der Medikamente bleibt so auch der Bestand der Hausapotheke immer abrufbar. Geht ein Medikament zu Neige, kann es mit einem einzigen Klick direkt in den Warenkorb gepackt werden.

Eine Übersicht über verschiedene Funktionen der ApothekenApp

Immer im Kontakt mit der Lieblingsapotheke und alle Informationen parat

Die Startseite der App zeigt die wichtigsten Informationen zur Lieblingsapotheke an. Unter anderem finden sich hier InhaberIn, Öffnungszeiten, Adresse und Kontaktdaten. Nutzer können diese Daten ganz leicht als Kontakt im Adressbuch ihres Smartphones abspeichern. Ausgewählte Apotheken bieten zusätzlich eine Chatmöglichkeit an, über die KundInnen sich beispielsweise über den Status ihrer Vorbestellung oder die Verfügbarkeit von bestimmten Medikamenten informieren können. Bei einzelnen Apotheken besteht außerdem die Möglichkeit, via App einen Termin für einen digitalen Beratungstermin zu buchen. Der Videochat läuft dabei ebenfalls direkt über die App. Die Startseite bietet zudem einen Bereich für die News des Tages, in welchem apotheken.de über aktuelle Themen aus dem Bereich der Pharmazie informiert. In einem weiteren Bereich können NutzerInnen zusätzlich die Apotheken einsehen, die im Moment Notdienst haben. Die übersichtliche Darstellung ermöglicht im Notfall die schnellstmögliche Suche nach der nächstgelegenen Apotheke.

Der Optimierungsprozess und individuelle Apotheken-Apps

Nach der vollständigen Überarbeitung der App stehen NutzerInnen auch neue Funktionen zur Verfügung. So ist es ab sofort möglich, ein E-Rezept zur Vorbestellung von Medikamenten in der App zu verwenden. Außerdem haben wir die Benutzeroberflächen optimiert und die App für eine intuitivere Bedienung noch modularer aufgebaut. Weitere Funktionen und Anpassungen befinden sich aktuell noch in Arbeit. Für die bestmögliche Weiterentwicklung wird das Projekt nach Scrum umgesetzt und wir stehen in engem Austausch mit den Zuständigen von apotheken.de.

Die in der „ApothekenApp“ verfügbaren Apotheken haben außerdem die Möglichkeit, eine individuelle App für ihre Apotheke im Store anzubieten. Es handelt sich hierbei um ein erweitertes Angebot seitens apotheken.de. Dieses Alleinstellungsmerkmal wird nach dem White-Label-Verfahren umgesetzt und kann zusätzliche Features wie den Pollenflug enthalten. Außerdem können NutzerInnen hier zwischen den unterschiedlichen Filialen einer Apotheke wählen. Eine individuelle Apotheken-App bietet sich besonders im Hinblick auf die Kundenbindung an, da Kunden dadurch ihre Lieblingsapotheke leichter und als individuelle App im Store finden können.

Die „ApothekenApp“ steht zum kostenlosen Download im Apple App-Store und im Google Play Store zur Verfügung.

Weitere Blogbeiträge

by Johanna Becker

08.03.2023

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zu mobilen Trends 2023 haben wir bereits einen Blick auf populäre Entwicklungen aus Anwendersicht geworfen. Nun wollen wir uns auf die technischen Entwicklungen konzentrieren, die in naher Zukunft die mobile Welt beeinflussen werden. In diesem Teil werden die innovativen technologischen Fortschritte beleuchtet, die...

by Johanna Becker

01.03.2023

Mobile Technologien haben in den letzten Jahren unser Leben stark verändert. Dank leistungsfähiger Smartphones und Tablets erledigen wir immer mehr Dinge mobil. Das hat auch großen Einfluss auf die App-Entwicklung, da die Nachfrage nach...

by Johanna Becker

25.01.2023

Zahlreiche Unternehmen setzen heutzutage auf projektorientiertes Arbeiten. Gutes Projektmanagement ist dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung und gibt Struktur. Und Struktur – also eine klare Planung, Steuerung und Kontrolle der Projektaktivitäten, Ressourcen und Ergebnisse – ist wiederum...