/ Fabrik19 ist auch 2022 Technologiepartner der Münchner Bücherschau

Fabrik19 ist auch 2022 Technologiepartner der Münchner Bücherschau

Vom 17. November bis 4. Dezember findet die 63. Münchner Bücherschau im hybriden Format statt. Und auch dieses Jahr steht die Fabrik19 dem Veranstalter als Technologiepartner zur Seite. Die interaktive Online-Messeplattform, die bereits in den vergangenen zwei Jahren verwendet wurde, kommt auch dieses Mal wieder zum Einsatz. Die Online-Ausstellung ist wie immer ohne Anmeldung und kostenfrei verfügbar.

Laufende Optimierung der digitalen Plattform der Münchner Bücherschau

Mit jeder Bücherschau kommen neue Erkenntnisse und Ideen, durch die wir die Plattform noch besser an die Bedürfnisse der Nutzenden und an die unseres Kunden anpassen können. Dazu arbeiten wir in enger Kooperation mit dem Veranstalter zusammen. So haben wir auch nach der Münchner Bücherschau 2021 die Online-Plattform weiter optimieren können. Da die Veranstaltungen dieses Jahr ausschließlich vor Ort stattfinden, konnte der Fokus dabei ganz auf die Bücherausstellungen selbst gelegt werden. Das Online-Format ermöglicht außerdem auch Gästen, die nicht vor Ort anwesend sein können, durch Romanklassiker, Neuerscheinungen und vieles mehr zu stöbern.

Die technischen Details der Online-Plattform

Auch in diesem Jahr dient Strapi als Contentmanagement System für die Aussteller. Allen Beteiligten war dabei die Selbstverwaltung der einzelnen Aussteller und deren Inhalte sehr wichtig. In Kombination mit weiteren Schnittstellen für relevante Informationen und einem ansprechenden Frontend ist die Plattform eine optimale technische Basis für die diesjährige Bücherschau. Insgesamt können wir durch die in den vergangenen Jahren gemachten Erfahrungen eine Plattform bereitstellen, die möglichst gut an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst ist.

Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt

„Wie jedes Jahr hat die Zusammenarbeit mit der Fabrik19 super geklappt. Sie orientieren sich stets sowohl an unseren Wünschen als auch an den Bedürfnissen der Endnutzer und bringen die nötige technische Expertise mit. Die Kooperation ist uns deswegen auch über die Pandemie, wegen der unsere Zusammenarbeit an der Plattform ursprünglich begann, hinaus besonders wichtig und wir wissen sie als Technologiepartner sehr zu schätzen“, fasst Friederike Eickelschulte, Verantwortliche für die Gestaltung und Koordination des Erwachsenenprogramms der Münchner Bücherschau, die gemeinsame Arbeit an der Plattform zusammen.

„Die Bücherschau ist ein liebgewonnenes kleines und feines Projekt. Diese als Technologiepartner zu begleiten macht einfach Spaß, die Abstimmung mit dem Team rund um Friederike Eickelschulte ist optimal und so kommen wir – auch wenn es kurz vor Eröffnung auch mal stressig wird – immer gemeinsam ans Ziel.“

Sebastian Meller, CTO der Fabrik19 und technischer Projektleiter der Münchner Bücherschau

Einen Blick auf die Plattform der 63. Münchner Bücherschau können Sie hier werfen.

Weitere Blogbeiträge

by Johanna Becker

08.03.2023

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zu mobilen Trends 2023 haben wir bereits einen Blick auf populäre Entwicklungen aus Anwendersicht geworfen. Nun wollen wir uns auf die technischen Entwicklungen konzentrieren, die in naher Zukunft die mobile Welt beeinflussen werden. In diesem Teil werden die innovativen technologischen Fortschritte beleuchtet, die...

by Johanna Becker

01.03.2023

Mobile Technologien haben in den letzten Jahren unser Leben stark verändert. Dank leistungsfähiger Smartphones und Tablets erledigen wir immer mehr Dinge mobil. Das hat auch großen Einfluss auf die App-Entwicklung, da die Nachfrage nach...

by Johanna Becker

25.01.2023

Zahlreiche Unternehmen setzen heutzutage auf projektorientiertes Arbeiten. Gutes Projektmanagement ist dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung und gibt Struktur. Und Struktur – also eine klare Planung, Steuerung und Kontrolle der Projektaktivitäten, Ressourcen und Ergebnisse – ist wiederum...