/ Engagement in der regionalen Forschung

Engagement in der regionalen Forschung

Fabrik19 betreut seit vielen Jahren Abschlussarbeiten Studierender und profitiert von der Forschung ebenso wie die StudentInnen, eine klare Win-Win-Situation.

Wir freuen uns immer sehr darüber, junge Menschen bei ihren Semester-, Bachelor- oder Masterarbeiten praxisnah begleiten und ihnen berufliche Perspektiven aufzeigen zu können. In Mittelhessen ist die Studierendenzahl vergleichweise hoch. In Gießen sind im Wintersemester 22/23 beispielsweise 43.000 StudentInnen an den Hochschulen eingeschrieben – Tendenz steigend.

Vorteile für Studierende

Eine Abschlussarbeit mit Praxisbezug zu schreiben, bringt viele Vorzüge für die Studierenden mit sich. So können sie bereits während ihres Studiums Berufserfahrung sammeln und erste Einblicke in die praktische Anwendung ihrer Studiengebiete erlangen. Wir als Praxispartner können sie dabei unterstützen, die gelernte Theorie praktisch umzusetzen und somit ihre Fachkenntnisse zu erweitern.

Immer häufiger werden heutzutage nach Studienende bereits erste praktische Erfahrungen und Kontakte in der Berufswelt vorausgesetzt. Praxisbezogene Abschlussarbeiten bieten die perfekte Basis dafür und viele der bei uns angestellten StudentInnen konnten in spannenden Projekten schon beweisen, dass es durchaus möglich ist, bereits während des Studiums das erlangte theoretische Wissen in der realen Arbeitswelt zur Anwendung zu bringen.

Die Themenauswahl erfolgt in enger Abstimmung mit der Hochschule, den Studierenden und uns. Meist involvieren wir die Masteranten in spe in bestehende interne und auch externe Projekte und lassen die Forschungsergebnisse direkt mit in diese einfließen. Durch die Arbeit im Team lernen wir die Studierenden sehr gut kennen und können diesen auch potentiell eine langfristige Perspektive in unserem Unternehmen bieten.

Unser Engagement in der Forschung

Auf der anderen Seite profitieren auch wir als mittelständisches Unternehmen von unserem Engagement im Bereich der Forschung. Junge Talente, die bei uns arbeiten und aus dem akademischen Gebiet kommen, bringen aktuelle, fachliche Expertise und neue, marktfähige Erkenntnisse der Forschung mit. Durch dieses theoretische Wissen, welches dann in der Praxis angewandt wird, lässt sich insgesamt auch die Marktfähigkeit unserer Produkte stetig optimieren. Im gleichen Zuge wird die Wirtschaft in der Region gestärkt.

Auch bei den Gießener Bildungsstätten selbst kommt unser Engagement im Bereich der Forschung gut an. Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Prof. Dr. Katja Specht, zum Beispiel sagt: „Wissenschaft und Praxis treffen hier in einem Musterbeispiel aufeinander. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie Technologieunternehmen wie die Fabrik19 die Innovation in unserer Region vorantreiben.“

Themenwahl in allen Unternehmensbereichen möglich

Auswahl aus bisherigen Abschlussabeiten in Kooperation mit Fabrik19

Die Themen der bisherigen Arbeiten sind bewusst sehr vielfältig, von der Software-Entwicklung über Medien und Kommunikation bis hin zu Social Media Systems und vielem mehr. In Bezug auf unsere firmeneigene Premiumsoftware, die Mobility Suite mos., entstanden beispielsweise die Arbeiten „Vergleich von Videochat-Lösungen und Integration in die Mobility Suite“ und „Konzeption und Entwicklung einer Content Curation API zur standardisierten Anbindung an die Mobility Suite mos.“.

Bei Interesse, eine wissenschaftliche Arbeit in Kooperation mit uns zu schreiben, oder bei Fragen zum Thema freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme!

Weitere Blogbeiträge

by Johanna Becker

08.03.2023

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zu mobilen Trends 2023 haben wir bereits einen Blick auf populäre Entwicklungen aus Anwendersicht geworfen. Nun wollen wir uns auf die technischen Entwicklungen konzentrieren, die in naher Zukunft die mobile Welt beeinflussen werden. In diesem Teil werden die innovativen technologischen Fortschritte beleuchtet, die...

by Johanna Becker

01.03.2023

Mobile Technologien haben in den letzten Jahren unser Leben stark verändert. Dank leistungsfähiger Smartphones und Tablets erledigen wir immer mehr Dinge mobil. Das hat auch großen Einfluss auf die App-Entwicklung, da die Nachfrage nach...

by Johanna Becker

25.01.2023

Zahlreiche Unternehmen setzen heutzutage auf projektorientiertes Arbeiten. Gutes Projektmanagement ist dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung und gibt Struktur. Und Struktur – also eine klare Planung, Steuerung und Kontrolle der Projektaktivitäten, Ressourcen und Ergebnisse – ist wiederum...