/ 2021 – ein Jahresrückblick

2021 – ein Jahresrückblick

Trotz aller Hoffnung auf eine Rückkehr zum Normalzustand wurde auch 2021 maßgeblich von der Covid-19 Pandemie beeinflusst. Privat wie auch im Beruf brachte das erneut zahlreiche Änderungen mit sich. Virtuelle Meetings und Homeoffice sind mittlerweile zur Normalität geworden und die Nachfrage nach digitalen Angeboten ist weiter gestiegen.

Das Jahr hat uns auch gezeigt, dass die Arbeit und Kommunikation aus dem Homeoffice trotz allem gut funktioniert und sich für jedes Anliegen eine Lösung findet. Auch unser Team ist weiterhin gewachsen und wir konnten uns darüber freuen, Bachelor- und Masterarbeiten zu betreuen und neue Mitarbeiter im Team zu begrüßen. Die etwas entspanntere Situation im Sommer erlaubte es dem Team sogar, gemeinsam Kanu zu fahren.

Vielversprechender Start ins neue Jahr

2021 begann für uns mit der Aktualisierung der Webseite der Gießen 46ers für die neue Saison und der Teilnahme am Stadtwerke Innovators Day (#SID2021). Dort referierte Geschäftsführer Mark Pralle über unsere Technologie für smarte Cities am Beispiel der von uns entwickelten Gießen App. Außerdem freuten wir uns im weiteren Verlaufe des Jahres über einen Besuch der Digitalministerin Hessens, Prof. Dr. Kristina Sinemus. Auch die Eventreihe für kleine und mittlere Unternehmen „Feierabend:digital“ wurde in diesem Jahr erfolgreich fortgesetzt. Aufgepasst: Der nächste Feierabend:digital findet am 27.01.2022 statt.

Arbeit an Projekten langjähriger Kunden

In Anbetracht der gegenwärtigen Situation sind wir als Technologieunternehmen umso dankbarer dafür, dass wir dieses Jahr trotzdem an zahlreichen neuen und bereits bestehenden Projekten arbeiten konnten. Vor allem mit unseren langjährigen Kunden konnten wir zahlreiche Projekte weiterentwickeln und optimieren. Über das Vertrauen, das uns wiederholt entgegengebracht wurde, sind wir sehr erfreut.

Die Globus Baumarkt-App sowie die Globus Mitarbeiter-App „Mia“ konnten im Laufe des Jahres in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen kontinuierlich weiter ausgebaut, angepasst und optimiert werden. In Kooperation mit der Leica Camera AG entstand die aktuelle, weiterentwickelte Version der Leitz-Park App, mithilfe derer Nutzern ein besserer Überblick über das Gelände in Wetzlar geboten wird. Des Weiteren kam es in Zusammenarbeit mit von Poll Immobilien zu einem Relaunch ihrer App für Immobilieneigentümer und -interessierte.

Technologie für individuelle Anforderungen

Aufgrund der Pandemielage waren hybride Veranstaltungen in diesem Jahr eine äußerst gefragte Veranstaltungsform. Aus diesem Grund stellten wir uns gerne der Herausforderung, das Online-Portal der Medientage 2021 an das Format anzupassen. Auch durften wir eine digitale Plattform für die 62. Münchener Bücherschau entwickeln, die auf der Technologie der Medientage-Plattform basierte.

Auch neue Apps wurden in 2021 unter Verwendung unserer eigenen Technologie entwickelt. Im Auftrag der CRS medical GmbH aus Aßlar entstand auf Basis unserer Mobility Suite mos. die Ersthelden App, die im Notfall eine wichtige Hilfestellung bei der Erste-Hilfe-Anwendung bietet. Außerdem hat die Axicorp GmbH unter Verwendung von mos. die Scale-It-App zur Optimierung einzelner Produktionsschritte erstellt.

Die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte stand ebenfalls im Vordergrund. Unser Online-Tool ontever zum Beispiel erleichtert die Terminvergabe in Pandemiezeiten und wird stets an individuelle und aktuelle Anforderungen angepasst. Wir arbeiteten außerdem fleißig an der Optimierung unserer Mobility Suite. Die von uns entwickelte Digital Signage Lösung screem fand in diesem Jahr unter anderem im Mathematikum Gießen Anwendung.

Entwicklungen bei Moorgate und Distama

Auch bei unseren Tochterunternehmen hat sich einiges getan. Moorgate Benchmarks wurde vom Finanzinformations- und Analyseunternehmen Morningstar aufgekauft. Die Distama GmbH ist weiter auf Wachstumskurs, stellte gerade erst den neuen heimatschatz Gießen Gutschein vor und wird auch 2022 zahlreiche weitere Projekte realisieren.

Insgesamt blicken wir zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen, guter Zusammenarbeit und erfreulicher Erfolge. Die Arbeit an unseren laufenden Projekten verspricht ein interessantes Jahr 2022 voller neuer und vielversprechender digitaler Lösungen.

Die Fabrik19 wünscht frohe Weihnachten, gemütliche Feiertage und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

Weitere Blogbeiträge

by Johanna Becker

23.05.2023

Mit einem größeren Team und mehr Kapital ist die Fabrik19 2022 ins erste Firmenjahr als AG gestartet. Mit dieser Umfirmierung hatten wir uns in erster Linie auf künftige Entwicklungen ausgerichtet. Nun schauen wir uns rückblickend alle Details zur Umfirmierung an...

by Johanna Becker

08.03.2023

Im ersten Teil unserer Beitragsreihe zu mobilen Trends 2023 haben wir bereits einen Blick auf populäre Entwicklungen aus Anwendersicht geworfen. Nun wollen wir uns auf die technischen Entwicklungen konzentrieren, die in naher Zukunft die mobile Welt beeinflussen werden. In diesem Teil werden die innovativen technologischen Fortschritte beleuchtet, die...

by Johanna Becker

01.03.2023

Mobile Technologien haben in den letzten Jahren unser Leben stark verändert. Dank leistungsfähiger Smartphones und Tablets erledigen wir immer mehr Dinge mobil. Das hat auch großen Einfluss auf die App-Entwicklung, da die Nachfrage nach...